Anima Posaunenquartett
Die Mitglieder des Anima Posaunenquartetts Polina Tarasenko (Ukraine), Tolga Akman (Türkei), Elai Grisaru Drori (Israel), Amit Rozenzweig (Israel) haben gemeinsam an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover studiert und gründeten dort noch während ihres Studiums das Quartett.
Durch ihre Zusammenarbeit entwickelten sie eine künstlerische Vision, die auf der Idee der freien Seele (Anima) gründet. Zu dieser Freiheit gehört die Vielfalt von Traditionen und Erlebnissen, die es zusammenzubringen gilt auf der Kammermusikbühne, um sie dort in eine wahrhaft internationale Stimme münden zu lassen.
Sein Debüt gab das Quartett im Januar 2022 im Nikolaisaal Potsdam, gefolgt von mehreren Konzerten in der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. In der Saison 2022/2023 stehen u.a. Konzerte in Dortmund, Burgdorf und Stade auf dem Programm.
Polina Tarasenko ist eine internationale Solistin, erste Preisträgerin bei vielen internationalen Wettbewerben weltweit und derzeit Studentin an der Hochschule der Künste Bern bei Professor Ian Bousfield.
Tolga Akman, Soloposaunist der Magdeburgischen Philharmonie, absolvierte ein Praktikum bei den Münchner Philharmonikern und ist Preisträger vieler internationaler Wettbewerbe in Europa und den Vereinigten Staaten.
Elai Grisaru Drori studiert an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover bei Professor Jonas Bylund und spielte als Gast im Staatsorchester Hannover und im Israel Philharmonic Orchestra.
Amit Rozenzweig, ehemaliger Solo-Bassposaunist des Israel Opera Orchestra, war Praktikant beim Osnabrücker Symphonieorchester, ist Mitglied des Ensemble Reflektor und spielt regelmäßig als Gast in Orchestern wie dem Staatsorchester Hannover und dem Haydn Orchester Bozen.
- © Philippe Stier